Digitales Röntgengerät

Neueste Diagnosetechnik – genau, flexibel, schonend

Wir haben einen neuen Star in unserer Praxis. Er kommt aus Deutschland und ist ein digitales Röntgengerät. Aber was für eins! Dieses Gerät enthält modernste Röntgentechnik mit umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten, die es uns ermöglichen den Patienten eine erstklassige Diagnose zu garantieren.

Ganz wichtig: dieses Röntgengerät erweitert unser Leistungsspektrum aber es reduziert gleichzeitig die zur Untersuchung notwendige Strahlendosis.

Das heißt seine differenzierten Software-Programme liefern für jede diagnostische Aufgabe das notwendige Röntgenbild in maximaler Bildqualität, die Daten werden direkt von unseren Praxisrechnern verarbeitet und wir können für jede Untersuchung die geringste, nötige Strahlendosis festlegen. Damit ist ab sofort ein optimales individuelles Strahlenmanagement, z.B. auch für Kinder, in unserer Praxis Standard.

 

Informationen für Eltern

Weil wir wissen möchten, was das Beste ist

„Natürlich geht es mir um eine optimale medizinische Versorgung für mein Kind. Aber ich möchte auch wissen, wem ich es anvertraue und vor allem verstehen, was wie und warum getan wird!“

Auf die sanfte Art
Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um zum gewünschten Ziel zu kommen. Gemeinsam ist ihnen die Eigenschaft auf sanfte, schonende Weise erfolgreich zu sein.

Von der Qualität
Hypoallergen, biokompatibel, ästhetisch. Vielfalt und Entwicklungsstandard der verwendeten Materialien werden ständig höher.

Weichen stellen
Vorsorge erfordert Verständnis. Eine wirkungsvolle Prophylaxe umfasst deshalb neben der professionellen Zahnreinigung, eine kindergerechte Erklärung optimaler Zahnpflege, eine Putzschule, Kariesrisikoermittlung, und vieles mehr.

Wir empfehlen spezielle Putzwerkzeuge zu nutzen, von der geeigneten Zahnbürste bis zu Zahnpasta und Mundwasser. Diese Pflegemittel kann man übrigens auch direkt bei uns im Prophylaxe-Shop bekommen.

Je früher – je besser
Fehlfunktionen im Zahn- und Kieferbereich lassen sich bei Kindern und Jugendlichen einfach und dauerhaft korrigieren.

Kein Bock!
Null Problem! Behandlungssysteme wie BBC® oder Pendulum erfordern keine aktive Mitarbeit des Patienten.

Zahnspange Kinder Elterninfo

Im Team erfolgreich
Für eine erfolgreiche KFO-Behandlung ist die abgestimmte Zusammenarbeit mit Spezialisten wie: Logopäden, Manualtherapeuten, Osteopaten, Kinderärzten, HNO-Ärzten, Zahnärzten oder Kieferchirurgen für uns unerlässlich.

Gut berechenbar
Unterschiedliche Behandlungssysteme verursachen unterschiedliche Kosten. Wichtig ist deshalb eine transparente und zuverlässige Kostenanalyse bereits im Vorfeld der Behandlung.

Service auch für die Begleitpersonen
Manche Behandlungen brauchen ein wenig Zeit. Die können Sie auch nutzen, um außer Haus Besorgungen zu erledigen. Denn unsere Praxis liegt in Zentrumsnähe von Sinsheim. Sie können also alles Notwendige gleich um die Ecke erledigen, und wenn Sie es wünschen, informieren wir Sie selbstverständlich gerne telefonisch, sobald der Behandelte fertig ist.

Kinder Kieferorthopädie

Was sind die häufigsten Probleme bei Kindern?

Bei Kindern ergeben sich Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien häufig entweder erblich bedingt oder durch falsche Gewohnheiten. So kann das Lutschen am Daumen oder an Beruhigungssaugern zu Verformungen der Zahnreihe im Oberkiefer führen.

Manchmal verursachen Fehlfunktionen von Zunge oder Lippen oder auch ein früher Verlust der Milchzähne durch Karies größere Probleme. Schon ab dem 2. Lebensjahr gibt es allerdings sanfte und Kind gerechte Maßnahmen, prophylaktischer und korrigierender Natur, um Fehlstellungen und Anomalien bereits in diesem frühen Alter zu beheben. 

Kind nuggelt

Herausnehmbare Apparaturen speziell für Kleinkinder

Manchmal ist es schon ganz früh im Leben ratsam sanft von außen zu korrigieren, um größere Schäden und Schmerzen für den weiteren Lebensweg zu vermeiden. Kleinkinder sind natürlich ein ganz besonderer Patientenkreis, mit dem man sehr behutsam und geduldig umgehen muss. Es gibt dazu Behandlungstechniken und Vorbeugungsmaßnahmen, wie z.B. Mundvorhofplatten, die es ermöglichen, die Übertragung von Anomalien auf bleibende bzw. nachwachsende Zähne bereits im Milchzahnalter zu verhindern, ohne dem Kind Schmerzen oder Ängste zumuten zu müssen.

FaceFormer®

Die FACEFORMER Therapiemethode korrigiert die Störungen dominanter Basisfunktionen wie Atmen und Schlucken. Als Ursachentherapie beseitigt sie die Symptome gesundheitlicher Probleme bereits an der Wurzel. Ziel der FACEFORMER Therapie ist, die eigentlichen Auslöser von Störungen durch ein spezielles Übungsprogramm nachhaltig zu korrigieren. Sie richtet sich systematisch gegen diejenigen Fehlfunktionen, durch die individuelle Krankheitszeichen (Symptome) erst hervorgerufen werden..

Mehr Informationen hierzu: www.faceformer.de

FaceFormer
Orthopreventaligner

OrthoPreventAligner®

Das OrthoPreventAligner®-System besteht aus konfektionierten Silikon-Geräten in verschiedenen Formen für das Milch- und Wechselgebiss, die vorliegende Zahnfehlstellung und Kieferanomalien berücksichtigen.

Ebenfalls zeichnet sich das OrthoPreventAligner®- System durch übersichtliche farbkodierte Indikationen für die einzelnen Behandlungsaufgaben bei unterschiedlicher Ausgangssituation ab.

  • Trainingsgerät gegen Haltungsfehler der oralen Muskulatur
  • Gegen ungezwungenen Lippenschluss bei offener Mundhaltung
  • Umstellung von der Mund- zur Nasenatmung
  • Abgewöhnung von Lutsch-Habits jeder Art
  • Beseitigung der falschen und tiefen Zungenlage
  • Umstellung pathologischer Zungenlagen zum Gaumen

Bild und Text mit netter Genehmigung von Dr. Hinz Dentalsysteme
https://www.dr-hinz-dental.de

Stoppi® – eine Alternative für die Lutschentwöhnung

Es ist oft ein großes Problem für Eltern ihren Kindern zu helfen, sich ungesunde Lutschgewohnheiten abzugewöhnen. Denn spätestens nach dem zweiten Lebensjahr kann dauerhaftes Beruhigungslutschen zu Fehlentwicklungen im Kieferraum und Zahnfehlstellungen führen.

Stoppi® ist eine Weiterentwicklung der Mundvorhofplatte. Eine neue Art von Entwöhnungssauger mit einem Aufbiss für die Backenzähne und einem Schild, der vor den Zähnchen liegt. Auf diese Art drängt sich, anders als beim Daumenlutschen oder dem Saugen an Nuckelflasche oder herkömmlichem Sauger, kein störender Fremdkörper zwischen die Schneidezähne. Kiefer und Zähne können sich so ungestört entwickeln. Diese gesunde „Nuckelalternative“ ermöglicht Eltern eine entspanntere Lutschentwöhnung ihrer Kleinen.

Nuckelalternative
stoppi

Er sieht fast aus wie ein gewöhnlicher Schnuller, aber er verhindert Mundatmung, Zungenfehlfunktionen beim Sprechen und Schlucken, Fehlentwicklung von Kiefer und Gebiss und hilft Eltern in der stressigen „Entwöhnungszeit“ vom Dauerlutschen.

Weil wir noch lange Biss haben wollen

„Eigentlich wollte ich nicht hin. Tut sicher weh und sieht krass aus. Jetzt bin ich froh, dass ich hier bin. Kein bisschen Stress bei der Behandlung, die sind alle richtig nett. Meine Zähne sind jetzt absolut okay und die unsichtbaren Brackets finden alle cool.“

Unsere zahlenmäßig größte Patientengruppe sind Jugendliche. Denn der Behandlungsbeginn für kieferorthopädische Korrekturen liegt meistens zwischen dem 9. Und 12. Lebensjahr. Fehlstellungen in diesem Alter sind zumeist „die Fortsetzung“ von Problemen, die bereits in der Kindheit bestanden. Nur sind sie nach dem Zahnwechsel ungleich prekärer. Noch ist der ganze Körper im Wachstum, so kann eine Behandlung die natürlichen Wachstumskräfte nutzen, und so ist jetzt auch die beste Zeit, um die Grundlage für ein attraktives Äußeres und vor allem gesundes und beschwerdefreies Gebiss zu legen.

Kinder haben Spass im Wartezimmer mit Spangendosen

Willkommen

Patienten sollten gerne vorbeikommen. Eine freundliche Atmosphäre und ein wenig gute Unterhaltung wirken da Wunder. Wie wär’s mit Graffiti an den Wänden, Fernseher, ipads, Internet, vielen Zeitschriften und einem supernetten Team? Kurz und gut Die neuesten technischen Entwicklungen garantieren sanfte, erfolgreiche Zahnbehandlung. Aktuelle Innovationen wie z.B. passiv selbstligierende Brackets (Damon® Brackets) gestatten optimalen Tragekomfort und sehen zugleich gut aus.

No limits – eine kieferorthopädische Behandlung beeinträchtigt heute in keiner Weise den normalen Lebensrhythmus. Spaß mit Freunden, Hobbys, Sport, sogar Musik – alles ist weiterhin problemlos möglich.

Schöne Zähne mit loser oder fester,
sichtbarer oder unsichtbarer Spange oder Brackets

Let us make U smile, baby

Es ist nicht so einfach ein Jugendlicher zu sein. Man erlebt alles so intensiv, Angenehmes wie Unangenehmes, und kaum hat man etwas Interessantes entdeckt, gibt’s an der nächsten Ecke schon wieder was faszinierend Neues. Und da soll man stillsitzen und sich die Zähne richten lassen? Was wahrscheinlich auch noch wehtut? Zugegeben, das klingt nicht verlockend. Ist aber eigentlich eine ganz coole Sache. Denn Angst vor Schmerzen muss man bei den heutigen, supermodernen Behandlungsmethoden überhaupt nicht mehr haben, Spangen sehen mittlerweile wirklich gut aus, und um die Aufenthaltszeit in unserer Praxis interessanter zu machen, gibt’s Zeitschriften, Spiele, Internetzugang und neuerdings sogar Videobrillen.

Auf jeden Fall ist eine kieferorthopädische Behandlung die einzige wirksame Maßnahme gegen schiefe Zähne und gesundheitliche Folgeschäden, die dann wirklich wehtun.

Zahnspangen Kinder

Je nach Alter und Art der Fehlstellung kann man entweder mit herausnehmbaren oder festsitzenden Spangen (so genannten „Brackets“) korrigieren. Meistens braucht man eine Kombination mehrerer Methoden.

Herausnehmbare Spangen

stellen wir in unserem eigenen Labor im Hause her. Sie bestehen aus einer individuell für den Patienten angefertigten Basis, die mit speziell gebogenen Korrektur- und Halteelementen aus Edelstahldraht an den Zähnen befestigt werden. Die Größe der Spangen kann mit integrierten Schrauben verändert werden. So kann man ganz exakt und sehr sanft die Zähne in die gewünschte Richtung bewegen, Zahnlücken schließen oder öffnen und den Kiefer dehnen.

herausnehmbare Spange

Funktionskieferorthopädische Geräte

Superlanger Name, sie bestehen aber aus einem einzigen Stück. Sie werden locker im Mund getragen und erzielen ihre Wirkung durch körpereigene Kräfte. Das heißt, sie nutzen einfach die natürlichen Energien, die sowieso bei allen Aktivitäten der Kau-, Zungen-, Lippen-, oder Wangenmuskulatur, also bei jeder Mundbewegung, freigesetzt werden, um Zähne und Kiefer zu regulieren. Diese praktischen Geräte heißen zum Beispiel: Aktivator, Bionator, BAS-Gerät oder Fränkel.

Festsitzende Spangen

sind der Königsweg für effektive und rasche Zahnbewegungen bei Jugendlichen.

Vor allem, wenn die Fehlstellungen komplizierter sind oder Korrekturen möglichst schnell erreicht werden sollen. Durch die ununterbrochene, dauerhafte Einwirkung von „Festsitzenden“ wird die Behandlung effizienter und exakter, und damit besser zu planen, als mit den „Mobilen“. So verkürzt sich natürlich auch die Behandlungsdauer. Die Brackets, so nennt man festsitzende Spangen, werden mit einem speziellen Haftstoff quasi auf die Zähne „geklebt“ und bleiben dort, bis alles in Ordnung ist.

Brackets können aus Metall oder Keramik sein. Die Wirkung erzielen solche Brackets durch einen an ihnen befestigten, ganz individuell geformten Drahtbogen, der den idealen Zahnverlauf vorgibt und nun die Zähne langsam in diese Idealposition führt.

Wir nutzen die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich, High-Tech, wie z.B. das Damon® System, selbstligierende (ligieren heißt fixieren) Brackets, die die Therapie deutlich effizienter machen können.

festsitzende zahnspange

Unsichtbaren Zahnspangen

Eine weitere „unsichtbare“ Behandlungsmethode ist die sogenannte Lingualtechnik (incognito®). Dabei werden auf den jeweiligen Patienten exakt abgestimmte Brackets auf der Zahninnenseite befestigt. Von außen sieht niemand etwas und obwohl „unsichtbar“ ist die Wirkung der Korrekturmaßnahmen enorm.

lingualtechnik

Elasto-KFO®

Ein Elasto-Aligner ist ein elastischer Silikon-Ausrichter, der ein wenig aussieht wie ein Mundschutz bei Boxern. Mit ihm kann man Zähne auch ohne sonst übliche Spangen in die gewünschte Position bringen. Das Material des Aligner ist biologisch unbedenklich, geschmacklos und lässt sich einfach reinigen. Er wird ganz individuell angepasst und ist sehr einfach einzusetzen und wieder herauszunehmen.

Es genügt eine Tragezeit von 2 Stunden am Tag, um den angestrebten Behandlungserfolg zu erzielen. D.h. man trägt den Elasto-Aligner während der ganzen Nacht, und muss ihn dann am Tag nur ca. 2 Stunden im Mund behalten. Neben dem Aligner bietet das Elasto-KFO-System noch weitere Behandlungsapparaturen aus biokompatiblem Silikon wie den Elasto-Finisher und den Elasto-Headgear.

Invisalign® für Jugendliche

Ganz klar – drahtlos verbunden!

Zahnspange? Nö, da bin ich empfindlich. Diese Drähte im Mund vertrag ich nicht! Die stören und jeder sieht sie, Das macht mich irgendwie unsicher. Falls das so ist, und du anderen trotzdem dein wirklich schönstes Lächeln zeigen willst, gibt es eine Alternative – Aligner von Invisalign.

Um individuell angepasste Aligner zu fertigen, wird ein 3D Digitalmodell der Zähne erstellt. Es ist damit möglich, den Behandlungsverlauf zu simulieren und schon vor Ende der Behandlung zu zeigen, wie später das „Wunschlächeln“ einmal aussehen wird. Die maßgefertigten transparenten Schienen werden alle zwei Wochen ausgetauscht, um auf sanfte Weise das gewünschte Resultat zu erzielen. Die Behandlungsdauer liegt je nach Fehlstellung zwischen 12 bis 24 Monaten.

Invisalign ist so gut wie unsichtbar und man kann die Aligner ganz einfach herausnehmen und reinigen. Nichts stört mehr – nicht beim Sport, beim Musik machen oder bei Essen und Trinken. Du siehst, die Zeit der Spangen ist vorbei – heute geht’s drahtlos.

invisalign